• Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020

Weißkopfseeadler

Der Weißkopfseeadler ist nach dem Kalifornischen Kondor einer der größten Greifvögel Nordamerikas. Mit einer Körperlänge von 70-90 cm, einer Flügelspannweite von 1,80-2,50 m und einem Gewicht von 2,5-6,3 kg unterscheidet er sich optisch und körperlich deutlich von anderen Adlerarten. Weißkopfseeadler haben eine weiße Kopf- und Halsfärbung, sowie weißen Schwanz, Unter- und Oberschwanzdecken, während Körper und Flügel dunkelbraun sind. Jungvögel sind braun mit dunkelgrauem Schnabel und brauner Iris, aber weiße Achselfedern und einen ungefleckten Bauch.
Die Art war ursprünglich über das ganze Festland Nordamerikas verbreitet, aber durch menschliche Verfolgung ist die Verbreitung heute auf die Ost- und Westküste, Alaska und Teile Kanadas beschränkt. Der Weißkopfseeadler lebt an Flüssen, Seen und an der Küste, mit den größten Populationen in Alaska und Florida. Im Winter versammeln sich insbesondere die nördlichen Weißkopfseeadler in bestimmten Regionen, wie im Gebiet von Squamish in British-Columbia.


  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 | Natur und Wildlife Fotografie Timo Niehüser