• Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020

Graureiher

Graureiher sind in ganz Europa, Asien und Nordafrika verbreitete große Vogelarten. Sie haben eine graue Federfärbung mit einem langen, schlanken Hals und einem schmalen, gebogenen Schnabel. Graureiher ernähren sich von kleinen Wirbeltieren, Amphibien, Fisch und Insekten, die sie im flachen Wasser oder auf Land jagen.

Graureiher bauen ihre Nester aus Ästen und Zweigen auf Bäumen oder hohen Strukturen in der Nähe von Gewässern. Sie legen ein bis vier Eier, die sie gemeinsam brüten. Nach einem Monat schlüpfen die Küken und werden von beiden Eltern gefüttert, bis sie flügge werden.

Graureiher sind in der Regel Einzelgänger, aber während der Brutzeit und bei Nahrungsmangel können sie in großen Gruppen gesehen werden. Sie sind auch bekannt für ihre hohen, wiederholten Rufe.


  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 | Natur und Wildlife Fotografie Timo Niehüser