• Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020

Rohrweihen

Die Rohrweihe ist ein Greifvogel, der in Europa, Asien und Nordafrika heimisch ist. Sie hat einen langen, schlanken Körperbau und einen langen Hals und Schnabel. Ihr Gefieder ist meist grau-braun gefärbt mit einem weißen Bauch. Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbeltieren wie Mäusen, aber auch von Insekten und Würmern. Die Rohrweihe ist ein Zugvogel und legt oft lange Strecken zurück, um ihre Brutplätze zu erreichen.

Die Rohrweihe hat eine engere Verbindung zu Schilf- und Röhrichtbeständen als andere Weihen in ihrer Lebensweise. In jüngster Zeit wird jedoch beobachtet, dass sie auch vermehrt in Getreide- und Rapsfeldern brütet. Sie jagt hauptsächlich in Röhrichtgürteln und den darauffolgenden Feuchtgebieten, aber auch in Dünen und Wiesen. Während des Zuges ruht sie in Feuchtgebieten, kann jedoch auch häufig auf Agrarflächen gesehen werden.. Sie ist ein geselliges Tier und bildet oft große Kolonien. Die Rohrweihe ist in vielen Teilen der Welt weit verbreitet, aber ihre Populationen haben in manchen Gebieten aufgrund von Habitatverlust und Umweltverschmutzung abgenommen. Sie gilt als gefährdet und es gibt Schutzprogramme zur Erhaltung der Art.


  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 | Natur und Wildlife Fotografie Timo Niehüser