• Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020

Schreiadler

Der Schreiadler ist der kleinste Adler in unserer heimischen Region. Er ist bekannt für seine charakteristischen Schreie und seine vielseitige Jagdweise, die sowohl kreisenden Suchflug in niedriger Höhe, als auch Ansitzjagd beinhaltet. Er hat typische Adlerflügel und ist in der Regel schokoladenbraun gefärbt, mit hellerem Kopf, Nacken und Oberflügeldecken.

Schreiadler brüten in mittelalten bis alten Wäldern mit hoher Laubbaumvielfalt und dienen als Nestbaum. Das Weibchen legt normalerweise ein bis zwei Eier und brütet sie in etwa 40 Tagen aus. Der Jungvogel verlässt im Hochsommer das Nest und wandert über den Balkan ins südliche Afrika, um dort zu überwintern.

Der Brutbestand in Deutschland hat in den letzten 15 Jahren bei etwa 100 bis 120 Brutpaaren stagniert, die meisten davon in Mecklenburg-Vorpommern und nur rund 20 Paare in Brandenburg. Hauptursachen für die Stagnation sind der Verlust von geeigneten Lebensräumen und Wilderei auf den Zugwegen.


  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 | Natur und Wildlife Fotografie Timo Niehüser