• Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Home
  • Der Fotograf
    • Bereiste Länder
  • Portfolio
  • Galerien
    • Landschaft
    • Makro
    • Non-Wildlife
    • Säugetiere
      • Buckelwale
      • Elche
      • Grizzlys
      • Rehwild
      • Robben
      • Rotfüchse
      • Rotwild
      • Schwertwale
      • Wapitis
    • Vögel
      • Greifvögel
        • Fischadler
        • Rohrweihen
        • Schreiadler
        • Seeadler
        • Weißkopfseeadler
      • Schreitvögel
        • Fasane
        • Reiher
          • Graureiher
          • Kuhreiher
          • Purpurreiher
          • Seidenreiher
          • Silberreiher
        • Weißstörche
      • See- / Watvögel
        • Basstölpel
        • Eiderenten
        • Möwen
        • Säbelschnäbler
        • Seeschwalben
      • Andere
        • Eisvögel
  • News
  • Foto des Monats
    • 2022
    • 2021
    • 2020

Basstölpel

Der Basstölpel ist ein gänsegroßer Meeresvogel aus der Familie der Tölpel. Innerhalb dieser Familie ist er die am weitesten im Norden brütende Art und die einzige, die auch in Europa brütet. Der Basstölpel kommt nur zum Brüten an Land. Mit einer Größe von ca. 85 cm und einer Flügelspannweite von ca. 1,80 m ist der Basstölpel größer als die Mantelmöwe. Männchen und Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht. Das Weibchen ist größer und schwerer. Das Gefieder ist weiß, die Flügel sind schmal und die Handschwingen sind schwarz, der Schwanz ist schmal und läuft spitz zu, der Kopf ist gelbbräunlich, der dolchartige Schnabel ist bläulich grau und die Beine mit den Schwimmhäuten zwischen den Zehen sind dunkel. Jungvögel haben im ersten Federkleid ein schwarzes Gefieder mit weißen Punkten, dass nach jeder Mauser heller wird.

Der Basstölpel hat sich eine Nahrungsnische erschlossen, in der er nur mit wenigen anderen Arten konkurriert. Seine bevorzugte Beute sind fetthaltige Fische wie Heringe und Makrelen.. Der Basstölpel ist ein Stoßtaucher, der in schnellem Sturzflug ins Meer eintaucht, um so nach Fischen zu jagen. Zu seinen anatomischen Merkmalen gehört dementsprechend ein stromlinienförmiger Körper, lange schmale Flügel, ein in der vorderen Hälfte fein gezähnter Schnabel sowie große Schwimmfüße.


  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 | Natur und Wildlife Fotografie Timo Niehüser